Von Friedrich Stemmler anlässlich der Ausstellung in Mühlhausen 2016
Stationen
Werke des Thüringer Malers Adolf Krause
Adolf Krause lebt für die Malerei! Ein solches Fazit zu ziehen, fällt angesichts seiner farbenfrohen Gemälde und stimmungsvollen Aquarelle nicht schwer. Der Weimarer Maler hat sich bereits in jungen Jahren durch eine Lehre als Dekorationsmaler und während seines Studiums zum Kunsterzieher (1956 – 1961) intensiv mit seinem Metier beschäftigt.
Er stand später mit den bekannten Thüringer Künstlern Otto Knöpfer (1911 – 1993) und Otto Paetz (1914 – 2006) in regem Austausch und dürfte besonders von letzterem zahlreiche Inspirationen für eines seiner bevorzugten Bildthemen empfangen haben: das Sujet Landschaft. Egal, ob es sich um die norwegischen Fjorde, provenzalische Impressionen aus Südfrankreich oder um einheimische Motive wie die thüringische Landschaft um Kahla handelt: Adolf Krause fängt die jeweiligen Eindrücke häufig mit einer sinnlichen Farbgebung und bewusst gesetzten Lichtakzenten ein. Dabei gemahnen seine Arbeiten in ihrer Lichtführung und mitunter skizzenhaften Andeutung des Bildgegenstandes an die letzte Generation der Weimarer Malerschule. Komplementäre Farbakkorde erinnern an expressionistische Werke, mitunter stärker geometrisierte Stadt- oder Dorflandschaften an das Erbe kubistischer Kunst. All dies vereint Adolf Krause in souveräner Manier in seinen Arbeiten und gewinnt dabei besonders seinen Landschaften eine ganz eigene Note ab, welche dem Betrachter einerseits eine Vorstellung über ihren grundsätzlichen Charakter vermittelt, andererseits deren individuelles Erleben für Krause deutlich macht.
Nicht nur diese persönlich geschilderten Landschaften sind für Adolf Krause „Stationen“. Gemeint ist damit natürlich auch sein weiteres, über die Jahre gewachsenes Werk, seine Porträts und Stillleben genauso wie seine Entwürfe und Skizzenbücher. All dies zeugt von einem Maler, der sich selbst stets treu geblieben ist und dessen künstlerische Tätigkeit mindestens gleichberechtigt neben seiner pädagogischen Laufbahn steht.